Vorsorgevollmacht & mehr bei Ihrem Notar in Linz
Kostenlose Erstberatung
Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Erwachsenenvertretung.
Die Vorsorgevollmacht: Den Ernstfall vorausschauend regeln
Vorsorgevollmacht erstellen
Das Leben ist voller unvorhersehbarer Ereignisse. Um im Falle von Krankheit, Unfall oder anderen Umständen handlungsfähig zu bleiben, ist eine frühzeitige Regelung der eigenen Angelegenheiten entscheidend. Eine Vorsorgevollmacht ermöglicht es Ihnen auch dann Einfluss auf Entscheidungen zu nehmen, wenn Sie selbst Ihren Willen nicht mehr äußern können.
Was ist eine Vorsorgevollmacht?
Mit einer Vorsorgevollmacht legen Sie fest, wer in Ihrem Namen handeln darf, wenn Sie aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr handlungsfähig sind. Der Bevollmächtigte kann dann in Ihrem Namen wichtige Entscheidungen treffen – sei es in medizinischen Belangen, im finanziellen Bereich oder bei persönlichen Angelegenheiten.
Warum ist eine Vorsorgevollmacht so wichtig?
Ohne Vorsorgevollmacht entscheiden oft Gerichte, wer Ihre Angelegenheiten regelt. Dies kann zu Verzögerungen und Entscheidungen führen, die nicht in Ihrem Sinne sind. Eine gut durchdachte Vorsorgevollmacht stellt sicher, dass eine Person Ihres Vertrauens für Sie handelt und Ihre Wünsche berücksichtigt.
Patientenverfügung: Medizinische Entscheidungen klar regeln
Neben der Vorsorgevollmacht sollten Sie auch eine Patientenverfügung in Betracht ziehen. Sie ermöglicht es, im Voraus festzulegen, welche medizinischen Behandlungen Sie in bestimmten Situationen ablehnen, falls Sie selbst nicht mehr entscheidungs- oder äußerungsfähig sein sollten.
Es gibt zwei Hauptarten von Patientenverfügungen in Österreich:
1. Verbindliche Patientenverfügung:
- Muss alle nicht gewünschten Behandlungen konkret benennen
- Ist für behandelnde Ärzte bindend
- Erfordert eine umfassende medizinische Beratung durch einen Arzt
- Muss vor einem Notar errichtet werden
- Muss alle acht Jahre erneuert werden (bei Verlust der Geschäfts- und Urteilsfähigkeit bleibt sie unbegrenzt gültig)
2. Andere Patientenverfügung:
- Dient als Orientierungshilfe für Ärzte
- Muss berücksichtigt, aber nicht zwingend umgesetzt werden
Eine Patientenverfügung ist ein wichtiges Instrument zur Wahrung der Selbstbestimmung in medizinischen Fragen. Sie entlastet Angehörige und Ärzte von schwierigen Entscheidungen und stellt sicher, dass der Wille des Patienten auch dann respektiert wird, wenn er sich nicht mehr selbst äußern kann.
Buchen Sie jetzt einen kostenlosen Ersttermin in unserem Büro in Linz oder online, um über Ihre Fragen zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Erwachsenenvertretung zu sprechen.
Das sagen unsere Kunden
„Kompetentes und freundliches Team mit viel Engagement. Inhalte werden verständlich kommuniziert. Ich fühle mich gut informiert und das auf eine herzliche Art und Weise. Kann ich absolut weiterempfehlen!“
– Sophie Kordik
Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und wir rufen Sie zurück!