Testament erstellen mit Notar: So sorgen Sie rechtlich sicher vor

Niemand denkt gern an den eigenen Tod – dennoch ist es wichtig, rechtzeitig vorzusorgen.

Mit einem Testament legen Sie verbindlich fest, was mit Ihrem Vermögen geschehen soll und verhindern mögliche Konflikte unter Angehörigen. Damit Ihr letzter Wille auch wirklich rechtlich hält, empfiehlt es sich, ein Testament beim Notar zu erstellen.

Warum ein Testament beim Notar?

Ein handgeschriebenes Testament kann zwar rechtsgültig sein – dennoch ist es anfällig für Formfehler, Missverständnisse oder sogar Anfechtungen. Ein Testament vom Notar bietet deutlich mehr Sicherheit:

Vorteile der Erstellung des Testaments beim Notar

Rechtssicherheit durch professionelle Formulierung

Ein Notar sorgt dafür, dass Ihr Testament alle rechtlichen Anforderungen erfüllt. Formfehler – wie sie bei eigenhändig verfassten Testamenten häufig vorkommen – werden zuverlässig vermieden. Dadurch ist Ihr letzter Wille eindeutig, rechtlich gültig und nicht anfechtbar.

Typische Formfehler bei eigenhändigen Testamenten sind zum Beispiel:

Individuelle Beratung zu Erbrecht und Gestaltungsmöglichkeiten

Bei der Erstellung eines Testaments geht es nicht nur darum, wer was bekommt – sondern oft um komplexe rechtliche Fragen. Der Notar berät Sie zur gesetzlichen Erbfolge, Pflichtteilsansprüchen und zu allen Möglichkeiten, Ihr Testament individuell und sinnvoll zu gestalten – zum Beispiel zur Absicherung eines Lebenspartners oder zur Regelung einer Unternehmensnachfolge.

Sichere Verwahrung und zentrale Registrierung

Ein beim Notar errichtetes Testament kann im zentralen Testamentsregister der Österreichischen Notariatskammer eingetragen werden. So ist sichergestellt, dass es im Todesfall auch gefunden wird. Zudem wird das Original sicher in der Notariatskanzlei verwahrt – geschützt vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff.

Streit vermeiden – Klarheit schaffen

Ein rechtssicher formuliertes Testament schützt Ihre Angehörigen vor Unklarheiten und möglichen Erbstreitigkeiten. Besonders in Patchwork-Familien oder bei mehreren Erben kann ein professionell erstellter letzter Wille Konflikte verhindern und dafür sorgen, dass Ihr Vermögen in Ihrem Sinn weitergegeben wird.

Was passiert ohne Testament – oder mit einem fehlerhaften?

Viele Menschen glauben, es sei ohnehin geregelt, wer was erbt. Doch das ist nicht immer im eigenen Sinn:

Ein professionell erstelltes Testament beim Notar schafft hier klare Verhältnisse – für Sie und Ihre Hinterbliebenen.

Weitere Details, warum ein rechtssicheres Testament so wichtig ist, finden Sie hier.

So läuft die Erstellung des Testaments beim Notar ab

Der Weg zu einem rechtssicheren Testament ist unkompliziert und persönlich:

  1. Beratungsgespräch: Ihre Wünsche, familiäre Situation und Vermögenslage werden besprochen

  2. Rechtliche Klärung: Was ist gesetzlich möglich? Gibt es Pflichtteilsberechtigte?

  3. Formulierung: Der Notar erstellt ein juristisch eindeutiges Testament

  4. Unterzeichnung und Beurkundung in der Kanzlei

  5. Eintragung ins Testamentsregister und/oder Verwahrung in der Kanzlei

Was kostet ein Testament beim Notar?

Die Kosten für die Erstellung eines Testaments beim Notar richten sich nach dem Umfang, dem Vermögen und der Komplexität Ihres letzten Willens. Typischerweise liegen die Kosten:

Die genauen Kosten werden individuell kalkuliert.

Fazit: Mit einem Testament beim Notar auf der sicheren Seite

Ein Testament beim Notar sorgt für Klarheit und zusätzlich für Rechtssicherheit, Gültigkeit und Vertrauen. Sie schützen damit Ihre Familie vor Unsicherheiten, Streitigkeiten oder juristischen Auseinandersetzungen.

Notar Mag. Kriegleder in Linz berät Sie persönlich, verständlich und mit langjähriger Erfahrung. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Testamentserstellung – für ein gutes Gefühl und eine sichere Zukunft.